![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Weg über die Alpen: Radweg Via Claudia Augusta
Stand: 03.10.2020 Kurzbeschreibung Via Claudia Augusta:
|
|
Karte:
|
![]()
|
|
||||
![]() Landsberg |
Von der Donau aus führt der Radweg Via Claudia Augusta immer in der Nähe des Lechs nach Augsburg. Von dort geht es ohne große Steigungen durch eine liebliche von Gletschern geschaffene Landschaft bis Landsberg. Ausgangspunkt: Donauwörth Etappenziel: Landsberg Etappenlänge: 84 km Höhenmeter: etwa 150 m |
|||
![]() |
Von Landsberg aus folgen Sie der hügeligen Moränenlandschaft und am Rande des Lechs. Nach dem historisch bedeutenden Altenstadt, können Sie einen Abstecher nach Schongau machen oder folgen Sie dem ursprünglichem Verlauf der Römerstraße. Entlang dem Forggensee erreichen Sie die Stadt Füssen. Ausgangspunkt: Landsberg |
|||
![]() Landeck |
Von Füssen aus folgen Sie zunächst dem Lech bis Reutte in Tirol. Dort verlassen Sie das Lechtal und erklimmen die ersten Steigungen bis Heiterwang. Über den Fernpass erreichen Sie entlang dem Gurgelbachtal Imst und radeln im Inntal weiter. Entlang des Inns erreichen Sie mit weiteren Steigungen Landeck. Ausgangspunkt: Füssen |
|||
![]() Glurns |
Von Landeck geht es zunächst im Inntal weiter über Prutz und Pfunds bis ins Unterengadin. Bei Martina in der Schweiz erklimmen Sie die Wolfshöhe und radeln über den Reschenpass zum Reschensee. Von hier aus geht es bergab über Burgeis nach Glurns.
Ausgangspunkt: Landeck |
|||
![]() |
Start in Glurns und weiter das Etschtal hinunter über Latsch und Naturns mit seinen Burgen. Durch fast endlose Obstplantagen erreichen Sie erst Algund und danach das schöne Meran. Die Fahrt nach Bozen folgt einer kleinen, aber unbeschilderten Landstraße. In Bozen spürt man Tradition und Geschichte. Ausgangspunkt: Glurns |
|||
![]() Von Mals nach Bozen |
Start in Mals und weiter das Etschtal hinunter über Latsch und Naturns mit seinen Burgen. Durch fast endlose Obstplantagen erreichen Sie erst Algund und danach das schöne Meran. Die Fahrt nach Bozen folgt einer kleinen, aber unbeschilderten Landstraße. In Bozen spürt man Tradition und Geschichte. Mit der Bahn kann man zurück nach Mals. Ausgangspunkt: Mals |
|||
![]() |
Start in Bozen zuerst weiter am Eisack entlang, dann weiter auf einem sehr guten Radweg im Etschtal hinunter über Neumarkt und Salurns, wo die deutschsprachige Region endet. Durch eine traumhafte Landschaft erreichen Sie danach das wunderbar erhaltene Trient. Ausgangspunkt: Bozen |
|||
![]() |
Von Rovereto bzw. Mori führt ein Radweg entlang einer historischen Bahnlinie zum Loppiosee. Kurz danach radeln Sie über den Passo St. Giovanni und können auf zwei verschiedenen Strecken nach Riva del Garda radeln.
Ausgangspunkt: Roverto |
|||
![]() |
Via Claudia Augusta: Von Roverto bzw. Mori führt ein Radweg auf einer alten Bahnlinie in Richtung Gardasee. Über den Passo St. Giovanni radeln Sie hinunter nach Torbole und Riva del Garda. Ausgangspunkt: Mori |
|||
![]() |
Start in Trient und immer an der Etsch entlang. Der Radweg ist professionell gebaut bis Seravalle. Dann geht es (fast noch schöner) über kleine Nebenstraßen und durch Orte. In Sega beginnt der Radweg dann wieder abseits von Straßen und Verona mit seinem mittelalterlichen Stadtbild wartet schon. Ausgangspunkt: Trient |
|||
![]() |
Tagebücher - die ausführliche Beschreibung folgt | |||
![]() |
Unsere Tour startet in Venedig und führt über Mestre nach Treviso. Teilweise führt der Radweg noch auf alten Pfaden, bleibt aber vornehmlich eben. Ausgangspunkt: Venedig/Mestre Etappenziel: Treviso Etappenlänge: 53,0 km Höhenmeter: 108 m |
|||
![]() |
Die zweite Etappe startet in Treviso und führt erst noch flach im Tal der Piave weiter. Dann wird geht es steil durch das Anbaugebiet des Proseccos Ausgangspunkt: Treviso Etappenziel: Follina Etappenlänge: 53,5 km Höhenmeter: 356 m |
|||
![]() |
Die dritte Etappe startet in Follina und erklimmt auf einem extrem steilen Stück fast 900 Höhenmeter. Kaum ein Abschnitt, der unter 10% bleibt. Auf der anderen Seite geht es genauso steil bergab. Super Landschaft! Die traumhafte Stadt Feltre ist das Ziel. Ausgangspunkt: Follina Etappenziel: Feltre Etappenlänge: 53,4 km Höhenmeter: 1179 m |
|||
![]() |
Die vierte Etappe führt von Feltre über den steilen "Croce Aune Pass". |
|||
![]() |
Die fünfte Etappe führt von Lamon über einen weiteren Pass durch ein hohes Felsental. Die Abfahrt nach Borgo ist traumhaft. Ausgangspunkt: Lamon Etappenziel: Borgo Etappenlänge: 47,0 km Höhenmeter: 941 m |
|||
![]() |
Von Borgo aus über einen letzten Pass am See von Levigo entlang. Ausgangspunkt: Borgo Etappenziel: Trient Etappenlänge: 53,0 km, einschließlich 13 km Bahn Höhenmeter: 403 m |
|||
![]() |
Weitere Radweg in den Alpen | |||
![]() |
![]() ![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Am Ziel in Venedig: |
|
(Seitenanfang) |
![]() |
![]() |
.