Beispiele für unsere Inserenten: |
Auf den meisten Touren können sind die Orts- und Stadtnamen mit Links zu mehr Informationen versehen. Falls Sie auf unseren Seiten inserieren möchten, beachten
Sie bitte unsere Musteranzeigen dargestellt
Falls Sie mehr Informationen benötigen
|
So könnte eine Ortsseite aussehen: |
|
|
Virtueller Stadtrundgang (Quicktime notwendig) |
Weil der Stadt war schon in römischen Zeiten besiedelt. Funde aus alamanischer und fränkischer Zeit sind belegt. Urkundlich zwar erst in den Klosteranalen des Klosters Hirsau als "Wile" 1060 erwähnt, existierte es wohl schon vorher. 1191 kam es in staufischen Besitz. Schnell wuchs es zu stattlicher Größe und wurde bereits zwischen 1223 und 1242 mit Stadtrechten ausgestattet. Mehrere Klöster -erhalten sind das Augustinerkloster und das Kapuzinerkloster - hatten ihren Sitz in der Reichsstadt. |
Panoramen: TIPP: Die Panoramen sind mit Apple-QuicktimeVR erstellt.
|
Sehenswert ist auch das 1362 gestiftete Spital mit seinem berühmten Altar in der angegliederten Wendelinskapelle. In den letzten Jahren war es mehrfach Ziel von Brandstiftungen, die zweimal große Teile der historischen Anlage vernichteten.
|
In den letzten Tagen des Dreißigjährigen Krieges, am 18. Oktober 1648, wurde die Stadt in Schutt und Asche gelegt. Die alte Reichsstadt erholte sich wirtschaftlich nur langsam. Noch heute umgibt eine weithin geschlossene Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen die Kernstadt. Mehrere Türme und Tore sind noch im Original erhalten. Zahlreiche historische Gebäude sind noch erhalten. Sehenswert sind auch der Marktplatz mit dem alten und neuen Rathaus und den historischen Häusern. |
![]() |
Weiterhin sehenswert ist die "Renninger Vorstadt" und das "Grüner'sche Haus" mit seinem Holzbalkon.
Weil der Stadt besitzt eine langjährige Fasnetstradition. |
![]() Seitenanfang |
Seitenanfang Gasthaus zum Stern Familie Seebacher, Herrenberger Straße 8, 71263 Weil der Stadt, Telefon 0 70 33 / 78 69, EZ von 25,00 bis 35,00 Euro, DZ von 46,00 bis 56,00 Euro incl. Frühstück, Gemütliche Gaststätte mit östereichischen und schwäbischen Spezialitäten und rustikalen Vespern. Fahrräder können untergebracht werden. Hotel Krone Post Das Hotel liegt in traumhafter Lage am historischen Markplatz der alten freien Reichsstadt. Inhaber: Petra Springer, Marktplatz 7, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 / 52 72 - 0, Telefax: 07033 / 52 72 - 52 Neue Zimmer mit DU/WC/TV/TEL DZ: 82,00 Euro; EZ: 46,00 Euro Hotel: kein Ruhetag, Restaurant: Ruhetag Mittwoch
Ristorante La Perla Direkt am Fahrradweg beim Schulzentrum. Schöne Terrasse, wohlschmeckende Küche 71263 Weil der Stadt, Schießrainweg 1 Telefon: 07033 / 61 69 |
Didis Radshop Meisterbetrieb: bei uns legt der Chef selbst die Hand ans Fahrrad! Internet: www.Didis-Radshop.de |
( Seitenanfang )