 |
|
Etappe 1: Kelheim bis Berching
Diese Etappe startet in Kelheim und führt zuächst entlang des neuen Main-Donau-Kanal oft streckengleich mit dem Altmühlradweg flussaufwärts. Das Tal wird von felsigen Hängen begleitet.
Über den Tatzelwurm - der längsten Holzbrücke Europas - überqueren Sie die Altmühl und radeln nach Essing rechts der Altmühl an der Burg Prunn vorbei.
In Riedenburg gibt es eine schöne Innenstadt und Schlösser.
Links der Altmühl geht es weiter über Untereggersberg nach Deising.
Den Anstieg bei Mühlbach sparen Sie und folgen dem Ludwigkanal, bis an das Industriegebiet von Dietfurt.
Ab Dietfurt folgt der Ludwig-Main-Donau-Radweg dem neuen Kanal und berührt historische Orte und Städte.
Ziel ist die historisch interessante Stadt Berching.
Streckenlänge: ca. 58,0 km
Tagebuch: Von Kelheim nach Berching
|
Schloss Prunn auf einem Fels oberhalb der Altmühl
|
 |
|
Etappe 2: Berching bis Nürnberg
Von Berching aus bleiben Sie am Main-Donaukanal und überwinden die Staustufen. Eine gute Stunde weiter zweigt der Radweg nach Osten ab und erreicht überdie Stadt Berngau den alten Kanalverlauf bei
Neumarkt.
Von hier aus beginnt eine wunderschöne Etappe auf dem ehemaligen Treidelpfad des alten Kanals.
Zahlreiche Schleusen sind noch erhalten und das Wasser hat den ursprünglichen Pegelstand.
Über gewagte Flussbrücken, Durchbrüche und Dämme überwindet der alte Ludwig-Main-Kanal den Höhenunterschied bis Nürnberg.
Der Großtel der Strecke verläuft idyllisch im Wald.
Streckenlänge: ca.84,0 km
Tagebuch: Von Berching nach Nürnberg
|

Der historische Kahn "Elfriede" verkehrt als Museumssschiff auf dem Ludwig-Main-Donaukanal
|
 |
|
Etappe 3: Nürnberg bis Bamberg
Die dritte Etappe verlässt Nürnberg entlang der Pegnitz bis Fürth. Hier ist ein Abstecher in die Stadt sinnvoll.
Im Pegnitztal geht es weiter an historischen Wasserschöpfmühlen vorbei bis zur Regnitzmündung. In "Eltersdorf" passieren Sie eine Wehrkirche aus dem 10. Jahrhundert.
Der historische Ludwig-Main-Donaukanal wurde in dieser Gegend in den 50-er Jahren zugeschüttet und mit der Autobahn A73 überbaut. Der Radweg folgt hier dem Main-Donaukanal und führt an Erlangen vorbei. Nach "Möhrendorf" erreichen Sie den Main-Donau-Kanal und fahren weiter in die historisch interessante Fachwerkstadt "Forchheim". Hier gibt es viel zu besichtigen und ... die Stadt hat vier Brauereien.
Ab Forchheim fließen Regnitz und der Main-Donau-Kanal
oft nebeneinander und kreuzen sich sogar.
Bei "Sassanfahrt" kann man zwischen Tal- und Bergroute zur Weiterfahrt wählen.
Auf schönen Radwegen erreicht man schließlich die geschichtsträchtige Stadt Bamberg mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten.
Streckenlänge: ca.80,0 km
 Tagebuch: Von Nürnberg bis Bamberg
|

Fähre über die Regnitz
|