![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Loiretalradweg:Vom Indretal ins Chertal,
|
Kurzbeschreibung:
|
Top100 Karte 125 Angers - Laval | ![]() |
TIPP: Bei diesem Maßstab entspricht die Breite des Zeigefingers
in etwa zwei Kilometer.
Mit dieser "Naturmethode" können Sie bequem Ihre
Route festlegen und planen.
000,0 km Azay-le-Rideau
014,0 km Villandry
031,0 km Savonniéres
046,0 km Langeais
058,0 km Bréhemont
065,0 km Azay-le-Rideau
![]() |
|
Karten | |
![]() |
Forêt d`Orléans 1:25.000 |
![]() |
Bikeline Loire-Radweg |
![]() |
Loire-Tal 1:150.000 |
![]() |
|
![]() |
Ganz Frankreich in 1:100.000 |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Villandry: 14,0 km, <- Azay-le-Rideau: 0,0 km, ->O Ziel: 65,0 km, O<- Ausgangspunkt: 0,0 km INFO: Azay-le-Rideau liegt idyllisch im reizvollen Tal des Indre. Der Ort war schon früh besiedelt und zu einem befestigten Ort ausgebaut. Rideau d' Azay, ein Feudalherr, ließ hier ein mächtiges Schloss erbauen. Eine Tragödie ereignete sich 1418, als der Dauphin Karl
VII. bei der Durchreise durch Azay von der dortigen Garnison
beleidigt wurde: Der Ort wurde eingenommen, Schloss und Ort niedergebrannt
und die gesamte Garnison niedergemacht.
INFO: Das Schloss ist teils noch gotisch geprägt, doch seine großzügige Raumaufteilung entspricht schon der Renaissance. Die Symmetrie beherrscht die gesamte Anlage.
INFO: Der Ort selbst besitzt eine bemerkenswerte Kirche: Sie hat zwei Kirchenschiffe, die nebeneinander verlaufen. Der erste Teil stammt noch aus dem 11. Jahrhundert, der zweite teils aus dem 12. und 16. Jahrhundert. In der rechten Giebelfassade finden sich noch Reste eines früheren Kirchenbaues, der aus dem 5. und 6. Jahrhundert stammt. ROUTE: Zur Radtour müssen Sie leider auf die Hochebene in Richtung
Vallères fahren. Gut 50 Höhenmeter sind es, bis Sie
aus dem Ort den Kreisverkehr mit der D751 erreichen.
ROUTE: Entlang von Weiden mit aufgeregt umherspringenden kleinen Schäfchen, geht es leicht hügelig weiter. Ab und zu passieren Sie einen der zahlreichen Bauernhöfe und atmen - zumindest im Frühjahr - den Blütenduft der Raps- und Senffelder ein. Mit Rosen und Glyzinien bewachsene Häuser kündigen den Ort Vallères an.
ROUTE: Hier müssen Sie nach rechts zum "La Valle du Vau" abzweigen. Die Straße ist sehr klein, Sie müssen kurz nach dem Ortseingang suchen. Auch wir haben die Straße anfangs verfehlt, aber keine Angst, der Ort ist nicht groß., Ein winziges Sträßchen, nicht breiter als ein Traktor, führt entlang von blühenden Hecken weiter. Plötzlich führt es steil bergab und überquert die "Vau". Genau so steil wie vorher abwärts dürfen Sie jetzt wieder auf die Hochebene radeln.
ROUTE: Dafür fahren Sie jetzt zwischen stark duftenden Ginsterhecken
durch ein Waldgebiet. Am Ende der Bewaldung überqueren Sie
die Brücke, der noch im Bau befindlichen A85, die Langeais
und Tours verbinden wird. Nach der Autobahnbrücke zweigen Sie nach links in Richtung
"La Racaudière", einem Weiler, ab und fahren
auf einer offenen Hochebene bis zur nächsten Wegkreuzung. Steil bergab führt die Straße nach links abzweigend in die Ortsmitte. |
|
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Savonniéres: 3,5 km, <- Azay-le-Rideau: 14,0 km, ->O Ziel: 51,0 km, O<- Ausgangspunkt: 14,0 km INFO: Ein alter Ortskern, naturbelassene und trotzdem liebevoll gepflegte Häuser, oft märchenhaft mit Rosen bewachsen, als sei die Zeit stehengeblieben: Das ist Villandry.
INFO: Doch es gibt auch Leben im Ort, die Autos an der Kirche beweisen
es.
ROUTE: Der Ort grenzt an die D7. Auf dieser Straße erreichen Sie das etwa 500 m außerhalb des Ortes liegende Schloss. INFO: Das Schloss Villandry ist eines der jüngsten Schlösser
der Renaissance im Loiretal. Es entstand 1536 und ist hauptsächlich
für seine einzigartigen Gärten bekannt.
INFO: Fast 5 ha Gartenfläche sind um das Schloss angelegt. Drei Terrassen übereinander! Die untersten Gärten heißen Gemüse- und Kräutergärten und sind tatsächlich mit den farbenprächtigen Gemüsen der Saison in symmetrischen Mustern angelegt.
ROUTE: Zur Weiterfahrt bleiben Sie auf der D7 und radeln am Cher entlang bis nach Savonnières. Kurz vor dem Ortseingang können Tropfsteinhöhlen mit einem angeschlossenen Museum besichtigt werden. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Savonniéres: 13,5 km, <- Villandry: 3,5 km, ->O Ziel: 47,5 km, O<- Ausgangspunkt: 17,5 km INFO: Sehenswert ist in Savonniéres die romanische Dorfkirche mit ihrem Portal, das mit allerlei Tierplastiken geschmückt ist. Über die Cherbrücke erreichen Sie hier eine Landzunge, die vom Fluss Cher und der Loire begrenzt wird. Eine sagenhafte Landschaft aus mistelbewachsenen knorrigen Bäumen, kleinen Seen und fruchtbaren Feldern finden Sie hier.
ROUTE: Nach der Brücke radeln Sie sofort nach links und folgen
einem asphaltierten Weg auf dem Damm des Cher. Idyllische Häuser,
die schon von Weitem nach Urlaub aussehen, liegen auf dem Weg.
Gut drei Kilometer folgen Sie dem Cher, bis zur Mündung
in die Loire.
ROUTE: Der Radweg bleibt auf dem Damm bis "L' Aireau des Bergeóns"
und zweigt dann nach rechts ab. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Langeais: 15,0 km, <- Savonniéres: 13,5 km, ->O Ziel: 34,0 km, O<- Ausgangspunkt: 31,0 km ROUTE: Hier erreichen Sie wieder die D7 und radeln auf ihr zurück nach Villandry. Bei der Fremdenverkehrszentrale (tankstellenartiger Neubau gegenüber dem Ort) zweigen Sie nach rechts ab und erreichen durch eine Kleingartenanlage den Damm der Loire. Der Wirtschaftsweg führt direkt zum Zusammenfluss von Loire und Cher. Der Belag des Weges besteht hier aus groben Plastersteinen. Aber keine Angst, keine hundert Meter weiter wird der Weg wieder besser und auf einem herrlich einsamen asphaltierten Weg radeln Sie der Loire entlang.
ROUTE: Bald kommt auch schon die markante Metallbrücke nach Langeais in Sicht, auf der Sie die Loire überqueren werden.
|
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Bréhemont: 12,0 km, <- Cunault: 15,0 km, ->O Ziel: 19,0 km, O<- Ausgangspunkt: 46,0 km INFO: Rund um das schöne Schloss liegt das Städtchen Langeais.
Der alte Kern besteht aus wenigen Straßen. Innen ist es geschmackvoll mit Möbeln des 15. Jahrhunderts möbliert.
ROUTE: Zur Weiterfahrt müssen Sie wieder die Loirebrücke
benutzen. Auch links des Dammes - im Bereich der Altarme der Loire - bieten sich schöne Aussichten auf natürliche Stilleben. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Azay-le-Rideau: 7,0 km, <- Langeais: 12,0 km, ->O Ziel: 7,0 km, O<- Ausgangspunkt: 58,0 km
ROUTE: Bréhemont ist ein kleiner Ort mit Hafen. Von hier aus
zweigen Sie nach links in Richtung der D7 ab. An der Kreuzung mit der D7 halten Sie nach links und überqueren den Indre erneut. Nach dem kleinen Ort Marnay radeln Sie durch eine traumhafte Landschaft mit idyllischen Flecken.
ROUTE: Die D120 - so heißt ihre Straße - ist wenig befahren, weil auf der anderen Seite des Indre die D17 verläuft. Erst ab Luré, bei der Kreuzung mit der D57, kommt wieder etwas mehr Verkehr auf. Rechts, direkt am Indre, entdecken Sie ein Wasserschloss - auch ein Traumhaus - das aber in privaten Händen ist und nicht besichtigt werden kann.
ROUTE: Nach wenigen Kilometern sind Sie am Ortseingang von Azay-le-Rideau
und als kleine Abschlussrunde bietet sich der Besuch der alten
Mühle unterhalb des Schlosses an. |
![]() (Seitenanfang) Entfernungen: -> Azay-le-Rideau: 0,0 km, <- Bréhemont: 7,0 km, ->O Ziel: 0,0 km, O<- Ausgangspunkt: 65,0 km
|
(Seitenanfang)
|
![]() |
![]() |
![]() |