fahrrad-tour.de fahrrad-tour.de Übersicht aller beschriebenen Radwege Überblick aller beschriebenen Radtouren in Deutschland Überblick aller beschriebenen Radtouren in Europa Tagebücher unserer Radtourbeschreibungen


Havel-Radweg
4. Etappe: Von Spandau nach Brandenburg

Havel-Radweg

[ Übernachten | Orte am Weg | Kurzbeschreibung | Karte | Anschlusstouren ]

Stand: 12.04.2021

Kurzbeschreibung: Havel-Radweg Etappe 4


(Seitenanfang)

Diese Etappe beginnt in der sehenswerten "Stadt Spandau" mit der wehrhaften "Zitadelle".
Landschaftlich betont führt diese Etappe an zahlreichen Seen entlang, durch die auch die Havel fließt. Sie sehen viel Natur, bis Sie den "Wannsee" erreichen.
Eine neue Fähre - fast ein schwimmender S-Bahn-Wagon - bringt Sie schnell und ohne die früheren Engpässe an Platz und Komfort auf die andere Seite zum Ort "Wannsee".
Über die "Glienicker Brücke" erreichen Sie die beeindruckende Stadt "Potsdam". Zwischenzeitlich sind die "Hohenzollern-Schlösser" und die zugehörige Gartenlandschaft zum Weltkulturerbe ernannt worden.
Die weiter landschaftsbetonte Strecke entlang der Seenlandschaft bringt Sie nach "Werder".
Durch die Havellandschaft geht es sehr naturbetont, aber auf guten Radwegen weiter bis zur "Stadt Brandenburg".
Auf einer Insel steht dort die über 1000-jährige Stadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Ausgangspunkt: Spandau
Etappenziel:
Brandenburg
Streckenlänge
: 76,0 km
Fahrzeit: ca. 5 Stunden zzgl. Zeit für Besichtigungen
Höhenmeter: 186 m



Bücher und Karten Karten: Mecklenburgische Seenplatte
Bücher und Karten Karten: Bikeline Havel-Radweg 1:50.000
Bücher und Karten Karten: Radwanderkarte 1:50.000
Bücher und Karten Karten: Kompass-Karte 1:50.000


Bücher und Karten Bücher: Havelland: Ein Wegbegleiter
Bücher und Karten Bücher: Die Havel: Natur und Kultur
Bücher und Karten Bücher: Havelseen-Set 1-4 1:35.000 Rad-, Wander- u. Gewässerkarte
Bücher und Karten Bücher: Neustrelitz und Umgebung
Bücher und Karten Bücher: Neustrelitz

 

Übernachten Hotel Pension

Zimmer auf der Tour

Alle Veranstalter

Bücher und Karten
Karten
Bücher und Karten Bikeline Havel-Radweg
Bücher und Karten Mecklenburgische Seenplatte
Bücher und Karten Radwanderkarte 1:50.000
Bücher und Karten Kompass-Karte 1:50.000

AugustusTours

AugustusTours

AugustusTours
Mecklenburger Radtour
Karte Havelradweg 



Karte Havelradweg 
Karte Havelradweg 

 

Karte:


(Seitenanfang)


Karte PhöbenWerderGeltowPotsdamWestPotsdamSpandauZehdenickHenningsdorf Nieder NeuendorfHohen NeuendorfBirkenwerderBrieseBorgsdorfKladowWannseeGollwitzGratowBrandenbur an der HavelSpandauWilhelmstadt Deetz



Der Radweg ist zwar gut beschildert, doch ist eine feingliedrige Karte im Maßstab 1:75.000 oder niedriger sehr hilfreich, da gelegentlich Alternativstrecken die bessere Wahl sind.

Sehr hilfreich ist auch der unten angeführte Radführer.

Orte am Weg:


(Seitenanfang)


000,0 km Spandau
002,1 km Wilhelmstadt
008,6 km Gratow
014,1 km Kladow
015,7 km Wannsee
023,6 km Potsdam
025,8 km Potsdam West
032,4 km Geltow
038,0 km Werder
046,5 km Phöben
062,4 km Deetz
075,4 km Gollwitz
081,9 km Brandenburg

Spandau


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Wilhelmstadt: 2,1 km, <- Spandau: 0,0 km,
->O Ziel: 81,9 km, O<- Ausgangspunkt: 0,0 km

Sehenswürdigkeiten: Zitadelle, Kirchen, Altstadt

Info: "Spandau" war schon in slawischen Zeiten im 7. Jahrhundert mit einer Burg bewehrt.
Eine Kirche aus dem Jahre 980 wurde bei Ausgrabungsarbeiten entdeckt.
Im 12. Jahrhundert kam "Spandau" in den Besitz "Albrechts des Bären". Er ließ die Stadt ausbauen und befestigen.

Die "Zitadelle" wurde Ende des 16. Jahrhunderts an der Stelle einer früheren Burg erbaut. Sie gilt als eine der best erhaltenen Festungswerke aus der Renaissancezeit.

Zitadelle in Spandau Zitadelle in Spandau (Bild laden)

Info: Ein zusätzlicher Mauerring wurde während der französischen Besatzungszeit erbaut und umgab die im Wasser der Havel liegende Festung.

Mauerring umd die Zitadelle Mauerring und die Zitadelle (Bild laden)

Info: Die Kirche wurde im 14. Jahrhundert auf den Resten einer früheren Kirche erbaut. Sie ist in gotischem Stil errichtet.
Der über 75 Meter hohe Turm wurde erst 1467 erbaut.


Nicolaikirche in Spandau Nicolaikirche in Spandau (Bild laden)

Info: Das Spandauer Rathaus entstand um 1910 mit einem 80 Meter hohen Turm. Nach den großen Zerstörungen im zweiten Weltkrieg wurden die beschädigten Segmente in vereinfachter Form wieder hergestellt.

Rathaus in Spandau Rathaus in Spandau (Bild laden)

Info: Die Schleuse in "Spandau" hat eine lange Geschichte. Erst gab es im 13. Jahrhundert schon eine Flutrinne zum Wechseln von der Unter- in die Oberhavel.
Eine richtige Schleuse wurde erstmals1572 erbaut. Nach vielen Um- und Neubauten entstand der jetzige Schleusenbau im Jahre 2002.

Havelschleuse Havelschleuse (Bild laden)

Route: Der Radweg folgt zur Weiterfahrt dem Lindenufer. Er führt kurz nach rechts auf die Straße "Zum Wall" und kommt dann zurück zum Havelufer. Sie unterqueren die Bahntrasse und die "Dischingerbrücke". Gleich danach erreichen Sie das Schifffahrtsufer und zweigen nach links auf die Straße "Ziegelhof" ab.
Sie erreichen die "Straßburgerstraße" und folgen ihr nach links. Nahtlos schließt die "Kröwelstraße" an und vor der "Schulenburgstraße" zweigt der "Havelradweg" nach rechts auf die "Götelstraße" ab.
Sie folgen dem Radweg entlang dem "Grimnitzsee" und überqueren die "Heerstraße".
Gut beschildert geht es nun auf der Straße "Alt Pichelsdorf" kurz weiter, dann scharf nach rechts entlang der "Bockfeldstraße".




Wilhelmstadt


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Gatow: 6,5 km, <- Spandau: 2,1 km,
->O Ziel: 79,8 km, O<- Ausgangspunkt: 2,1 km

Sehenswürdigkeiten: Havel

Route: Nach links erreichen Sie jetzt den Uferweg am See "Scharfe Lanke" und fahren an der Marina entlang.
Teils im Wald, teils an Freizeitanlagen vorbei erreichen Sie den Ort "Gatow".



Gratow


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Kladow: 5,5 km, <- Wilhelmstadt: 6,5 km,
->O Ziel: 73,3 km, O<- Ausgangspunkt: 8,6 km

Sehenswürdigkeiten: Haveldamm

Route: Der Havelradweg verlässt "Gatow" entlang des "Kladower Damms".
Gut beschildert erreichen Sie nach links abzweigend wieder das Ufer der "Havel".
Auf mineralisierter Oberfläche radeln Sie nun etwa 4,5 km weiter und erreichen "Kladow".



Kladow


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Wannsee: 1,6 km, <- Gatow: 5,5 km,
->O Ziel: 67,8 km, O<- Ausgangspunkt: 14,1 km

Sehenswürdigkeiten: Gutspark Neukladow

In "Kladow" müssen Sie mit der Fähre den "Wannsee" überqueren. Die recht neue Fähre "MS Wannsee" ist innen wie die S-Bahnen ausgebaut. Es gibt Haltestangen und genug Platz für Fahrräder.
Nach 20 Minuten erreicht man am anderen Ufer den Ort "Wannsee"

Route: Auf der anderen Seite erreicht man die Anlegestelle Wannsee.



Wannsee


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Potsdam: 7,9 km, <- Kladow: 1,6 km,
->O Ziel: 66,2 km, O<- Ausgangspunkt: 15,7 km

Sehenswürdigkeiten: Wannseelandschaft

Route: Der "Havelradweg" folgt nun gut beschildert der "Königstraße" durch "Wannsee" hindurch.
Kurz nach dem Bebauungsende zweigt der Radweg nach rechts ab und führt idyllisch auf der "Pfaueninselchaussee" durch den Wald.
Nach etwa 2,5 km erreicht er das Ufer und folgt dem Uferweg bis zur "Glienicker Brücke".
Auf der linken Brückenseite erreichen Sie den Stadtrand von "Potsdam".

Info: Die "Glienicker Brücke" heißt im Volksmund "Agentenbrücke", weil hier nach dem zweiten Weltkrieg mehrfach Spione beider Seiten ausgetauscht wurden.

Route: Der Havelradweg folgt der "Berliner Straße" und zweigt an deren Ende nach links ab. Vorbei an Neubauten erreichen Sie einen Radweg im Park.
Sie radeln weiter bis zum wieder aufgebauten "Stadt-Schloss"




Potsdam


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Potsdam West: 2,2 km, <- Wannsee: 7,9 km,
->O Ziel: 58,3 km, O<- Ausgangspunkt: 23,6 km

Sehenswürdigkeiten: Brandenburger Tor, Cecilienhof,

Info: "Potsdam" war ursprünglich eine Slawensiedlung. Im 11. Jahrhundert eroberten die "Askanier" das Gebiet und bauten die ursprüngliche Burg nach ihren Vorstellungen um.
Ab dem 16. Jahrhundert herrschten hier die "Hohenzollern", deren Stammgeschlecht aus Schwaben stammt. Die Macht dehnte sich mit "Friedrich dem Großen" immer weiter aus.
Ihm verdanken wir die heutigen Schlösser und den Park, der zwischenzeitlich Weltkulturerbe geworden ist.

Das "Stadtschloss" wurde bei einem Angriff in den letzten Tagen des zweiten Weltkrieges getroffen und brannte später aus.
Gegen den Protest der Bevölkerung wurde das Schloss 1959 abgerissen und sollte Platz für ein Theater schaffen. Erst Ende der achtziger Jahre wurde mit dem Neubau begonnen. Nach der Wende entschloss man sich den begonnenen Bau abzureißen und das Stadtschloss in alter Form äußerlich wieder zu erbauen. Innen wurde es modern, schon für die Nutzung als Regierungsgebäude, ausgebaut.

Stadtschloss von oben Stadtschloss von oben (Bild laden)

Info: Eine lange Geschichte hat die St. Nicolaikirche in Potsdam. Ursprünglich wurde sie im 13. Jahrhundert erbaut, wurde dann zu klein und erhielt mehrere Umbauten und Neubauten.
Nachdem im 18. Jahrhundert Potsdam zur zweiten Residenz des Kaisers wurde befahl man einen größeren Neubau der Kirche. Viele Ereignisse, sei es Krieg oder der mehrfach überraschende Tod der Planer, führten dazu, dass der Neubau erst 1850 fertig gestellt wurde.
Die Beschädigungen des 2. Weltkrieges sind seit 2010 auch behoben.

St. Nicolai Potsdam St. Nicolai Potsdam (Bild laden)

Info: Das "holländische Viertel" entstand durch die geplante Erweiterung der Stadt um 4 Karrees mit insgesamt 134 Häusern. Die Vorliebe für holländische Kultur war beim Soldatenkönig stark ausgeprägt.
Ursprünglich sollten im holländischen Viertel nur Holländer wohnen, was aber nicht gelang.
Heute ist dieses Viertel die größte Ansammlung holländischer Häuser außerhalb Hollands.

Holländerviertel Holländerviertel (Bild laden)

Info: "Friedrich II." ließ das "Brandenburger Tor" 1770 nach dem Ende des siebenjährigen Krieges erbauen. Es ähnelt den römischen Triumphbogen in Rom, hat aber zwei ganz unterschiedliche Seiten, weil sich die Planung zwei Architekten aufteilten.

Brandenburger Tor Brandenburger Tor Außen (Bild laden)

Info: Von der Stadtseite aus, sieht das Brandenburger Tor viel schlichter aus.

Brandenburger Tor Brandenburger Tor Innen (Bild laden)

Info: Den "Park Sanssouci" können Sie bedingt auch mit dem Fahrrad erkunden.

"Schloss "Sanssouci" liegt in einem 290 ha großen Park mit Windmühle und künstlich erbauter Ruine, die einem Winkel im alten Rom entspricht.
Das Schloss wurde im Stil des Rokoko nach Skizzen von "König Friedrich II." Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut.

Schloss "Sanssouci" Schloss "Sanssouci" (Bild laden)


Info: Gleich nach dem siebenjährigen Krieg, aus dem Preußen gestärkt hervorging, wurde etwas weiter hinten im Park das "Neue Palais" erbaut. Gedacht war es als Gästeschloss für den Adel und Verwandte.

Neues Palais Neues Palais (Bild laden)

 

Info: Das "Schloss Cecilienhof" liegt im "Neuen Garten" zwischen Havel und "Jungfernsee". Kaiser Wilhelm II. ließ es 1912 erbauen. Nach der Abdankung 1918 konnte er es bis 1945 noch als Wohnsitz nutzen.
Im Schloss fand die "Potsdamer Konferenz" vom 17. Juli bis 2. August 1945 der Siegermächte des zweiten Weltkrieges statt. Heute ist ein Teil der Anlage Hotel.

Cecilienhof in Potsdam Cecilienhof Potsdam (Bild laden)

 

Route: Vom Stadtschloss aus folgen Sie der rechten Seite der "Breiten Straße".
Gut beschildert zweigt der Radweg zur "Neustädter Havelbucht" ab und folgt kurz dem Ufer. Sie erreichen die Straße "Auf dem Klewitt" und folgen ihr bis zum "Templiner See".
Gut beschildert bleibt der Havelradweg in Ufernähe und passiert Yachthäfen und Sportplätze.



PotsdamWest


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Geltow: 6,6 km, <- Potsdam: 2,2 km,
->O Ziel: 56,1 km, O<- Ausgangspunkt: 25,8 km

Sehenswürdigkeiten: Seenlandschaft

Route: Nach der Eisenbahnbrücke passieren Sie den "Gaisberg" und erreichen den Rand von "Geltow".
Sie folgen dem Radweg entlang der "Caputher Chaussee" nach links, zweigen wenig später nach rechts auf die Straße "Baumgartenbrück" ab.



Geltow


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Werder: 5,6 km, <- Potsdam West: 6,6 km,
->O Ziel: 49,5 km, O<- Ausgangspunkt: 32,4 km

Sehenswürdigkeiten: Landschaft

Route: Nach etwa zwei Kilometern am Ufer entlang folgen Sie der Beschilderung nach rechts auf die Brücke und überqueren den Fluss.
Entlang der Straße "Berliner Chaussee" radeln Sie jetzt weiter und erreichen schon in "Werder" die "Berliner Straße".



Werder


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Phöben: 8,5 km, <- Geltow: 5,6 km,
->O Ziel: 43,9 km, O<- Ausgangspunkt: 38,0 km

Sehenswürdigkeiten:

Route: In "Werder" zweigt der Radweg nach rechts ab und erreicht über den "Kugelweg" die "Brandenburger Straße".
Beim Platz "Unter den Linden" folgt der Radweg nach links der "Eisenbahnstraße".
An der Kreuzung mit der "Adolf Damaschke Straße" zweigen Sie halbrechts ab und folgen dem Radweg längs dieser Straße.
Zunächst radeln Sie durch ein Wohngebiet, dann beginnt ein Industriegebiet. Sie folgen der nach links abknickenden Straße und erreichen die "Kesselgrundstraße".
An der nächsten Kreuzung folgen Sie nach rechts dem Radweg längs der "Phöbener Straße". Diese überquert die Eisenbahnlinie und folgt ihr kurz auf der rechten Seite.
Am Beginn des Industriegebietes führt der Havelradweg nach rechts ab und folgt der "Otto-Lilienthal-Straße". An deren Ende folgen Sie der "Mielestraße", danach nach links der Straße "zur Uferaue".
Nach rechts erreichen Sie wieder den Radweg entlang der "Phöbener Straße" und radeln bis zur Autobahn A10.
In einer Fahrradunterführung unterqueren Sie die Autobahn und erreichen nach einem reichlichen Kilometer den Ort "Phöben".
Gleich am Ortseingang radeln Sie nach rechts auf den "Birkenweg" und folgen nach einer Linkskurve dem gut beschilderten "Havelradweg" zum Ufer des "Großen Zernsee".
Entlang der "Hauptstraße" erreichen Sie die Ortsmitte von "Phöben".




Phöben


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Deetz: 15,9 km, <- Werder: 8,5 km,
->O Ziel: 35,4 km, O<- Ausgangspunkt: 46,5 km

Sehenswürdigkeiten:

Route: Von der Hauptstraße zweigen Sie gut beschildert nach rechts auf die "Fährstraße" ab.
Auf dem "Phöbener Havelweg" verlassen Sie den Ort.
Gut zehn Kilometer führt der Radweg nun in Ufernähe weiter und Sie erreichen den Rand der Siedlung "Trebelberg".
Sie zweigen dort nach links ab und wenig später nach rechts.
Jetzt steigt der Radweg an und erklimmt einen Hügel, zweigt dann aber nach links ab und berührt bergab den Ort "Schmergow".
Gut beschildert führt der Radweg nach rechts weiter und führt im Zick-Zack zum Ufer des "Trebelsees".
Am Ufer entlang erreichen Sie den Ort "Deetz".



Deetz


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Gollwitz: 13,0 km, <- Phöben: 15,9 km,
->O Ziel: 19,5 km, O<- Ausgangspunkt: 62,4 km

Sehenswürdigkeiten: Deetzer Erdlöcher

Route: Gleich nach den ersten Häusern verlässt der Havelradweg" den Ort nach rechts. An der Seenplatte einer Fischzuchtanlage vorbei radeln Sie nach "Götzerberge".
Dort halten Sie sich nach rechts und folgen der "Bergstraße" durch den Wald. Bergab verlassen Sie den Wald und radeln auf den Ort "Götz" zu.
Der Havelradweg mündet in die "Havelstraße", zweigt aber nach rechts ortsauswärts ab.

Info: Die Götzer Berge sind Moränen aus der Eiszeit und die höchsten Erhebungen in der Gegend. Früher waren hier slawische Siedlungen.

Route: Ein schöner Radweg entlang des Ufers und an Altarmen der Havel entlang bringt Sie nach etwa sechs Kilometern nach "Gollwitz".
An der "Krummen Havel" entlang gelangen Sie zur Ortsmitte.




Gollwitz


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Brandenburg: 6,5 km, <- Deetz: 13,0 km,
->O Ziel: 6,5 km, O<- Ausgangspunkt: 75,4 km

Sehenswürdigkeiten: Schloss Gollwitz

Route: Vom Havelufer her erreichen Sie "Gollwitz" und zweigen auf der "Schlossallee" nach rechts ab, der Gutshof liegt links.
Auf derselben Straße verlassen Sie den kleinen, aber langgezogenen Ort .

Der Havelradweg erreicht die B1 und führt auf dem begleitenden Radweg weiter in Richtung "Brandenburg".
In "Neuschmerzke" mündet die B102 in die B1. Sie folgen nach rechts dem Radweg längs der Bundesstraße.
Kurz vor Brandenburg nennt sich die Straße "Potsdamer Straße". Sie folgen dem Radweg bis nach rechts die "St. Annen Straße" abzweigt.
Auf ihr geht es nun stadteinwärts, sie überqueren auf einer Brücke den Stadtkanal und sind in der historischen Mitte.

 




Brandenburg


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Brandenburg: 0,0 km, <- Gollwitz: 6,5 km,
->O Ziel: 0,0 km, O<- Ausgangspunkt: 81,9 km

Sehenswürdigkeiten: Dominsel, Rathaus, Roland, Kirche St. Gotthardt, Dom St. Peter und Paul, Domklausur.

Info: Die Insel mit der Brandenburg war schon lange von Slawen besiedelt. Im Jahre 948 wurde sie von König Heinrich I. erobert. Wenig später gründete man das Bistum Brandenburg und die Kirchen wurden gebaut.
Die Klöster der Franziskaner und Dominikaner entstanden im 13. Jahrhundert.
Brandenburg wurde schon früh zur Stadt erhoben und befestigt.
Der Großteil der Ummauerung ist noch erhalten geblieben.

Vor dem Rathaus steht seit 1402 eine Rolandsfigur, die heutige stammt von 1472 und ist über 5 Meter hoch. Sie ist Ausdruck der Eigenständigkeit der Stadt durch Marktrecht und Gerichtsbarkeit.
Das Rathaus wurde im Stil der Backsteingotik im 15. Jahrhundert erbaut.

Rathaus in Brandenburg Rathaus in Brandenburg (Bild laden)

Info: Die "Kirche St. Gotthardt" ist eine der ältesten Kirchen in Brandenburg. Der Eingangsbereich hat noch romanische Elemente, das Kirchenschiff ist gotisch und der Turm stammt aus dem Barock.

Kirche St. Gotthardt Kirche St. Gotthardt (Bild laden)

Info: Der Turm der "Kirche St. Gotthardt" kann auch bestiegen werden. Von oben überblickt man die ganze Stadt. Und wenn man Glück hat, kann man gleich die Turmfalken mit bestaunen.

Turmfalken Turmfalken (Bild laden)

Info: Etwas außerhalb liegt die Dominsel. Dort stand früher auch die "Brandenburg". Neben dem "Dom St. Peter und Paul" finden Sie dort die Domkurie, die Domklausur, die ehemalige Ritterakademie und die "St. Petrikapelle".

Dominsel Dominsel (Bild laden)

Info: Die Innenstadt von Brandenburg ist recht belebt. Zahlreiche historische Bausubstanz ist noch erhalten. Große Teile der Stadtbefestigung und vier Tore sind noch zu besichtigen.

Innenstadt von Brandenburg Innenstadt von Brandenburg (Bild laden)

Info: "Brandenburg" ist von vielen Wasserwegen umgeben. Es gibt auch Stadtbesichtigungen per Boot.
Am Stadtkanal gibt es eine kleine Schleuse für Sportboote. Die Vorstadtschleuse "Brandenburg" übernimmt den Industrieverkehr.

Stadtschleuse Stadtschleuse (Bild laden)










(Seitenanfang)

Havel Radweg Radweg um den Müritzsee
Havel Radweg Havel - Radweg Etappe 1
Havel Radweg Havel - Radweg Etappe 2
Havel Radweg Havel - Radweg Etappe 3
Havel Radweg Havel - Radweg Etappe 4
Havel Radweg Havel - Radweg Etappe 5
Havel Radweg Havel - Radweg Etappe 6

Havel RadwegHavel Radweg Havel - Radweg: Übersicht aller Etappen

Havel RadwegHavel Radweg Übersicht deutscher Radwege


Datenschutzerklärung

Email an uns Impressum