fahrrad-tour.de fahrrad-tour.de Übersicht aller beschriebenen Radwege Überblick aller beschriebenen Radtouren in Deutschland Überblick aller beschriebenen Radtouren in Europa Tagebücher unserer Radtourbeschreibungen

Elbe-Radweg von Prag nach Cuxhaven

Elbe-Radweg

Etappe Elberadweg von Usti nab Labem nach
Bad Schandau


[ Unterkunft | Orte am Weg | Kurzbeschreibung | Karte |
Anschlusstouren ]

Stand: 17.06.2021

 

Kurzbeschreibung:


(Seitenanfang)

Diese Etappe beginnt in "Usti nab Labem", das auf der linken Flussseite liegt. Sie überqueren die Elbe und folgen dem schönen asphaltierten Radweg am dem rechten Elbufer.
Der Radweg ist ganz neu ausgebaut und führt an farbig angemalten alten Bunkern vorbei.
Nach einer schönen Landschaftsetappe mit zahlreichen Elbblicken erreichen Sie "Decin" mit seinem sehr schön restaurierten Schloss.
Gastronomisch hat man hier einiges auf den Weg gebracht.
Der Radweg wechselt dort auf die linke Elbseite und führt ebenfalls auf einem wunderbar asphaltierten Weg in einer schönen Landschaftsetappe in Richtung "Dolni Zleb".
Entlang den beeindrucken Felsformationen des Elbsandsteingebirges überqueren Sie die grüne Grenze.
Mit Sicht auf die herrlichen Schrammsteine erreichen Sie das Ziel der Etappe "Bad Schandau".

Tagebuch 2016: Melnik bis Usti nab Labem
Tagebuch 2016: Usti nab Labem bis Bad Schandau
Tagebuch 2016: Wanderung zu den Schrammsteinen.

Ausgangspunkt: Usti nab Labem
Etappenendpunkt: Bad Schandau
Streckenlänge
: 52,0 km
Fahrzeit: ca. 4 -5 Stunden zzgl. Zeit für Besichtigungen
Höhenmeter: 263 m mit Schlossberg
Eignung: Tourenradler, Radeln mit Kindern, E-Bike geeignet

Karten und Bücher Bikeline Radtourenbuch, Elberadweg 1
Karten und Bücher Bikeline Radtourenbuch, Elberadweg 2
Karten und Bücher Bikeline Radtourenbuch, Elbe-Radweg Tschechien

Karte und Bücher

Karte und Bücher Zimmer auf der Tour

Karte und Bücher

Karte und Bücher Alle Veranstalter

Karte und Bücher

Karten
Karte und Bücher Fahrradatlas Tschechien 1:100.000
Karte und Bücher Alle Karten 1:75.000
Karte und Bücher Führer Elberadweg 1
Karte und Bücher
Karte und Bücher AugustusTours
Karte und Bücher Wikinger-Reisen

AugustusTours

 

Karte:


(Seitenanfang)

Karte Usti Valtirov Velke Brezno Male Brezno Decin Horni Zleb Certova Voda Dolni Zleb Hrensko Bad Schandau

 

 

Wir empfehlen die Karten:
Tschechien 1:75.000 von SHOCart
Deutschland: 1:50.000 Topographische Karten

Karten für diese Etappe:

101 Sächsisch-Böhmische Schweiz bestellen
107 Böhmisches Mittelgebirge bestellen

 

Orte am Weg:


(Seitenanfang)


000,0 km Usti nab Labem
007,0 km Valtirov
009,0 km Velke Brezno
011,5 km Male Brezno
027,0 km Decin
032,5 km Horni Zleb
035,0 km Certova Voda
039,0 km Dolni Zleb
050,0 km Hrensko
052,0 km Bad Schandau

Siehe auch:
Tagebuch Tagebuch: Wanderung Elbsandsteingebirge

 

Moldauradweg

Karte Elberadweg

Karte Elberadweg

 

 


Zeichenerklärung, Legende:

-> Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort
<- Ort: zeigt die Entfernung zum vorherigen Ort, also rückwärts
->0 Ort: zeigt die Entfernung zum Etappenziel
0<- Ort: zeigt die Entfernung zum Ausgangspunkt


Usti


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Valtirov: 7,0 km, <- Usti: 0,0 km,
->O Ziel: 52,0 km, O<- Ausgangspunkt: 0,0 km

Sehenswert: Maria-Himmelfahrtkirche, St.-Adalbert-Kirche, Ferdinandshöhe

INFO: Die Stadt selbst wurde wohl schon im Jahr 993 gegründet und wurde als Handelsplatz wichtig.
Im frühen 13, Jahrhundert wurde das damalige "Aussig" zur Stadt erhoben und nach "Magdeburger Recht" verwaltet.
Im 16. Jahrhundert wurde die Elbe schiffbar und es kam zu einem neuem Aufschwung, der leider in vielen Zerstörungen im 30-jährigen Krieg wieder verloren ging. Nach dem fürchterlichen Krieg hatte "Usti nab Labem" gerade mal 3000 Einwohner,
Im 19. Jahrhundert wurde Kohle entdeckt und zahlreiche Betriebe siedelten sich selbst in der Innenstadt an.
Die schönen alten Häuser und die Stadtbefestigung wurden abgebrochen und bedingt durch die Zerstörungen des 2. Weltkrieges ist die Bausubstanz nicht umfangreicher geworden: Wenig alte Bausubstanz, ein paar Renaissancegebäude und viel Industriegebäude und moderne Bauten.

Moderne Innenstadt Moderne Innenstadt (Bild laden)

INFO: Ursprünglich stand an der Stelle der St.-Adalbert-Kirche eine Vorgängerkirche aus dem 11. Jahrhundert. Die Dominikaner errichteten um 1715 die heute sichtbare barocke Kirche. In ihr steht die zweitgrößte Orgel des Landes.

St.-Adalbert-Kirche St.-Adalbert-Kirche (Bild laden)


INFO: Oberhalb der Stadt liegt das imposante wirkende Berghotel Větruše. Es wurde 1847 als Ausflugshotel Ferdinandshöhe erbaut. Heute geht eine Seilbahn von der Stadtmitte bis zum Hotel.

Ferdinandshöhe Ferdinandshöhe (Bild laden)


INFO: Die Kirche Maria Himmelfahrt steht inmitten zahlreicher Neubauten am Elbufer. Die Kirche stammt ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert, wurde aber nach den Hussitenaufständen neu erbaut.

Kirche Maria Himmelfahrt Kirche Maria Himmelfahrt (Bild laden)

ROUTE: Über die Dr.-Edvard-Beneš-Brücke radeln Sie auf der Radspur über die Elbe mit schöner Aussicht auf die felsigen Randberge.

INFO: Beeindruckend steht die steile Felswand des Marienberges am Ufer der Elbe. Viele Sagen handeln von Zwergen und Höhlen des Berges.

Felswand an der Elbe Felswand an der Elbe (Bild laden)

ROUTE: Der Radweg führt zunächst auf der rechten Flussseite auf einer schön asphaltierten Trasse weiter, bis zu einer futuristischen Brücke.
Dort zweigt der Radweg in Richtung der Uferstraße ab. Leider verläuft eine kurze Strecke noch auf einem Radweg auf der wenig befahrenen Straße.
Dann zweigt der Elberadweg auf einen asphaltierten Radweg direkt neben dem Fluss nach links ab.
Blanker Elbsandstein zeigt sich hier an den Abbruchkanten der Berge.

Ein kurzer, aber heftiger Anstieg mit 14% bringt Sie bei einer Versorgungsbrücke überraschend 20 Meter höher und führt dann auf höherem Niveau weiter.

 




Valtirov


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Velke Brezno: 3,0 km, <- Usti: 7,0 km,
->O Ziel: 45,0 km, O<- Ausgangspunkt: 7,0 km

Überraschender Anstieg Überraschender Anstieg (Bild laden)

INFO: Der wunderschön asphaltierte Radweg bleibt in Ufernähe und folgt der 90-Gradbogen der Elbe.

ROUTE: In "Valtirov" begleitet der Radweg die Bahnlinie und führt am Bahndamm entlang nach "Velke Brezno".




Velke Brezno


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Male Brezno: 2,5 km, <- Valtirov: 2,0 km,
->O Ziel: 43,0 km, O<- Ausgangspunkt: 9,0 km

Sehenswert: Schloss Groß Priesen, Brauerei

INFO: Schon am Ortseingang sehen Sie das Schloss "Groß Priesen".
Allerdings ist das Schloss ist in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.

Schon im Jahre 1606 wurde in "Velke Brezno" Bier gebraut. Im Jahre 1900 braute man sogar 18 verschiedene Sorten und belieferte das House of Lords in England. Heute wird immer noch gebraut und man kann die Brauerei sogar besichtigen.

Blick auf Brauerei Blick auf Brauerei (Bild laden)

ROUTE: Der Radweg durchquert den Ort "Velke Brezno" und führt zum Elbufer. Der Radweg folgt auf einem schön ausgebauten Radweg der Elbe.
Das Tal ist eng, hat aber eine herrliche Ausstrahlung.

INFO: Während der Fahrradsaison von April bis Ende August verkehrt eine Fähre von "Velke Brezno" ins gegenüber liegende "Povrly".

Fähre nach Povrly Fähre nach Povrly (Bild laden)


ROUTE: Der Elberadweg führt wieder zum Elbufer und folgt ihm mit schöner Sicht auf den Fluss in "Richtung Male Brezno".

Radweg am Ufer Radweg am Ufer (Bild laden)




Male Brezno


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Decin: 15,5 km, <- Velke Brezno: 2,5 km,
->O Ziel: 40,5 km, O<- Ausgangspunkt: 11,5 km

ROUTE: Der Radweg führt auch im Bereich von "Male Brezno" zwischen Elbe und Bahnline. Der Ort ist klein und kaum sind Sie im Ort, geht es auch schon wieder hinaus.
Es gibt hier auch Pausenstationen mit Bänken und Infotafeln.
Alte Bunker sind farbenfroh angestrichen, so wirken sie eher wie Dekoobjekte und die ursprünglichen Aufgaben der Bunker werden quasi "zu gestrichen".

Farbige frühere BUnker Farbige Ex-Bunker (Bild laden)

ROUTE: Der Radweg führt recht idyllisch auf einem neu angelegten Asphaltweg unter Bäumen entlang.
Man sieht von hier aus weit in den Lauf der Elbe.

Weite Sicht Weite Sicht (Bild laden)


INFO: Bei "Techlovice" steht ein kleines Infohäuschen mit Flutmarken.
Die Jahrhundertflut von 2002 musst man mit einer Latte über dem Dach anbringen.

Blick auf Brauerei Flutanzeiger (Bild laden)

INFO: Die Elbe beschreibt hier sanfte Schleifen und die Randberge überragen den Fluss um einige hundert Meter.

ROUTE: Dann verengt sich das Tal und eine Felswand kommt dem Elbufer nahe.
Der Radweg steigt nun leicht an und führt auf eine künstliche Stahltrasse.
Sie führt unterhalb der Bahnlinie, die hier in einen Tunnel mündet an der Felswand entlang.

Moderne Stahltrasse Moderne Stahltrasse (Bild laden)

 

INFO: Langsam bemerkt man die Nähe einer größeren Stadt.
Die Dörfer sind mehr und mehr zusammengebaut und verlaufen fast nahtlos ineinander.

ROUTE: Vom Elberadweg aus erblicken Sie das nahe "Decin" mit seinem weißen, dominierenden Schloss hinter der Elbeschleife.

Blick auf Decin Blick auf Decin (Bild laden)

ROUTE: Nach dem Ort "Boletice nab Labem" radeln Sie etwas bergauf bis zur Höhe der Bahnlinie und folgen ihr.
Nach einem Kilometer führt der Radweg wieder hinunter an das Elbufer.
Er überquert den Zufluss "Ploucnice" auf einer historischen Brücke mit Heiligenfiguren.
Danach unterquert der Radweg die Autobahnbrücke der E442.
Nach etwa 500 Meter sind Sie am Fuß des steilen Schlossberges.

Historische Brücke Historische Brücke (Bild laden)




Decin Hotel Pension Gasthof Unterkunft


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Horni Zleb: 5,5 km, <- Male Brezno: 15,5 km,
->O Ziel: 25,0 km, O<- Ausgangspunkt: 27,0 km

Sehenswert: Schloss Decin, Stadtplatz, schöne Bürgerhäuser

INFO: Schon im 10. Jahrhundert entstand der Ort an einer Elbfurt als Handeisplatz.
Die Burg wird 1128 erstmals erwähnt. Im 14. Jahrhundert wurde die Stadt nach Norden auf hochwassersicheres Gebiet umgezogen.
Mit den Herren von Bünau begann im 16. Jahrhundert die Glanzzeit der Stadt.
Früher hieß Decin auf deutsch Tetschen und bildete mit dem links der Elbe gelegenen Brodenbach eine Doppelstadt.

Der Stadtplatz liegt auf einem leichten Hügel. Sehr schöne Bürgerhäuser umrunden den Stadt-Platz und man sieht, dass hier im Krieg doch noch Bausubstanz überlebt hat.

Der Marktplatz ist sehr schön restauriert, die vornehmen früheren Bürgerhäuser präsentieren ihre barocken Fassaden.

Marktplatz in Decin Marktplatz in Decin (Bild laden)

Unbedingt sehenswert ist das Schloss, das über einen beidseits ummauerten, steilen Weg auch mit dem Fahrrad erreichbar ist.
Dieser Weg heißt "Der lange Ritt".
Das Schloss beherrscht die gesamte Stadtansicht. Heute ist es wieder perfekt restauriert und beherbergt Gastronomie und Museen.

Pforte des Schlosses  Decin Pforte des Schlosses (Bild laden)

INFO: Von den Terrassen des Schlosses bietet sich ein schöner Blick auf die Gärten und die umliegende Landschaft.

Ausblick vom Schloss Ausblick vom Schloss (Bild laden)

INFO: Das Schloss in Decin ist herrlich restauriert, von den Schäden der vielen Zweckentfremdungen ist nichts mehr zu sehen.
Die Schlossgebäude und das dort untergebrachte Bezirksmuseum kann besichtigt werden.

Innenhof des Schlosses in Decin Innenhof Schloss (Bild laden)

INFO: Die "Lange Fahrt" ist ein steiler Aufgang zum Schloss, die geschickt einen architektonischen Trick nutzt. Die Wände sind unten höher als oben, dadurch wirkt der Aufgang noch länger.

Lange Fahrt Lange Fahrt (Bild laden)

INFO: Das Schloss wurde auf den Mauern einer früheren Burg erbaut.
Nach langer militärischer Nutzung ist das Schloss seit 1990 wieder begehbar. Das komplette Schloss ist wieder restauriert und strahlt in feinstem Barock.
Besonders sehenswert ist der Rosengarten, der wie eine Terrasse über der Stadt liegt.

Rosengarten Rosengarten (Bild laden)


INFO: Die zahlreichen Gaststätten, Hotels und Bars liegen in den historischen Straßenzügen. Sie sind für uns Euro-Nutzer eine sehr günstige Möglichkeit einheimische und auch internationale Küche sehr preiswert zu genießen.

Historischer Straßenzug Historischer Straßenzug (Bild laden)

ROUTE: Zur Weiterfahrt radeln Sie vom Marktplatz aus in Richtung Elbbrücke und überqueren den Fluss.
Wieder auf dem Radweg zeigt ein Blick zurück, dass das Schloss die Silhouette der gesamten Stadt beherrscht.
Gleich nach der Brücke radeln Sie nach rechts und bleiben auf der kleinen Straße in Richtung "Horni Zleb".

INFO: Beeindruckend ist der Blick zurück auf das mächtige Schloss Decin.

Blick vom Elbufer Blick vom Elbufer (Bild laden)

ROUTE: Sie überqueren gut beschildert die Brücke "Tyrsuv Most" und radeln auf der anderen Elbseite nach rechts weiter.
Von hier aus sieht man nochmals nach Decin zurück-
Der Radweg verlässt die Bebauungsgrenze von Decin und führt auf einem neu asphaltierten Weg weiter.

Recht neu ist der asphaltierte Uferweg von Decin nach "Horni Zleb". Trotzdem wir hier schon wieder gebuddelt. Wahrscheinlich ein Gas- oder eine neue Abwasserleitung.

Zum Uferweg Zum Uferweg (Bild laden)

ROUTE: An einer Eisenbahnbrücke kommt der alte Weg von rechts her von der anderen Elbseite herüber.
Ein sehr schöner Radweg mit neu erbauten Pausenstationen schließt sich jetzt an.
Auf der rechten Talseite erbebt sich schon das beeindruckende Elbsandsteingebirge.

Naturbelassene Elbauen Naturgeschützte Elbauen (Bild laden)

INFO: Diese Etappe in Richtung deutscher Grenze zählt zu den schönsten Etappen des Elberadweges.
Die Berge sind mit bizarren Felskronen aus frei liegendem Sandstein bestückt und geben dieser Landschaft etwas Besonderes.

Traumhafter Weg an der Elbe Traumhafter Weg (Bild laden)

 




Horni Zleb


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Certova Voda: 2,5 km, <- Decin: 5,5 km,
->O Ziel: 19,5 km, O<- Ausgangspunkt: 32,5 km

ROUTE: Der Ort "Horni Zleb" liegt etwas oberhalb des neuen Radweges. Man sieht nur die Häuser.
Der Radweg bleibt am Elbufer und bietet eine sehr schöne Aussicht.

Auf der rechten Elbseite erheben sich mächtige Felsen.

Typische Felsformationen Typische Felsformationen (Bild laden)




Certova Voda


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Dolni Zleb: 4,0 km, <- Horni Zleb: 2,5 km,
->O Ziel: 17,0 km, O<- Ausgangspunkt: 35,0 km

ROUTE: Der Radweg führt an "Certova Voda" vorbei.
Der Name des Ortes bedeutet übrigens Teufelswasser.

Weiter am Ufer geht es mit herrlicher Landschaftssicht weiter.

Blick auf die Elbe Blick auf die Elbe (Bild laden)




Dolni Zleb


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Hrensko: 4,0 km, <- Certova Voda: 4,0km,
->O Ziel: 13,0 km, O<- Ausgangspunkt: 39,0 km

ROUTE: Der Ort "Dolni Zleb" liegt zum Großteil jenseits der Bahnlinie in Richtung der Berge.
Im Ort gibt es einen Bahnhof, den sehr viele Wanderer benutzen.
Auf dieser Bahnverbindung können Sie mit dem "Elbe-Labe-Sprinter" oder dem "Wanderexpress Bohemica" von "Dresden" bis "Litomerice" fahren. Räder werden auch mit genommen.

Nicht nur einen Bahnhof hat "Dolny Zleb", sondern auch eine Fähre.
Hier können Sie die Elbe auf die rechte Seite überqueren.

Fähre in Dolny Zleb Fähre in Dolny Zleb (Bild laden)

ROUTE: Fast unbemerkt radeln Sie nun über die grüne Grenze zwischen "Tschechien" und "Deutschland". Vor Jahren noch undenkbar!

Bald erscheinen auf der rechten Seite schon die ersten Häuser von "Hrensko".




Hrensko


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Krippen: 7,0 km, <- Dolni Zleb: 4,0 km,
->O Ziel: 10,5 km, O<- Ausgangspunkt: 132,5 km

INFO: Die Stadt "Hrensko" ist eine typische Grenzstadt zwischen zwei Welten.
Sie sollten auf jeden Fall den Abstecher in diese Welt wagen.

ROUTE: Eine Fähre bringt Sie ans andere Ufer. Dort wartet manchmal ein tschechischer Zöllner und will den Ausweis sehen.
Der Aufstieg zur Straße ist allerdings verbesserungswürdig. Als Radfahrer muss man ohne Rampe sein Fahrrad eine steile und enge Metalltreppe hoch tragen. Das ließe sich mit relativ wenig Aufwand ändern, zumal der Fahrradtourismus einiges an Gästen bringt.

Früher gab es hier unzählige Verkaufsstände, durchweg unter asiatischer Leitung. Sie verkauften gefälschte Markenware: T-Shirts mit Krokodilen, Handtaschen bekannter Marken, Sportschuhe äußerlich vom Feinsten .... aber die Qualität? Die Märkte wurden zwischenzeitlich geschlossen.

Blick auf Hrensko Blick auf Hrensko (Bild laden)

INFO: Die Gastronomie in "Hrensko" ist vielfältig und man merkt, dass hier viele Touristen Halt machen. Der Ort zieht sich weit ins Tal hinein.
Von "Hrensko" aus führt ein romantisches Tal ins Elbsandsteingebirge und Hinweisschilder zeigen auch Bilder der herrlichen Wanderungen und Stocherkahnfahrten.

ROUTE: Fall Sie übergesetzt haben können Sie entweder wieder mit dem Schiff zurück oder auf der rechten Seite des Tales weiter nach "Schmilka" radeln.

Interessante Felsformationen Interessante Felsformationen (Bild laden)

INFO: Das Elbtal gräbt sich nun immer tiefer in das Elbsandsteingebirge ein und die Randberge werden noch markanter.
Das "Elbsandsteingebirge" dreht nun zu seiner Hochform auf. Markante Felsnadeln, schroffe kilometerlange Felswände und viel Wald geben dieser Landschaft etwas einzigartiges.

 

 


 

Krippen


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Bad Schandau: 2,0 km, <- Hrensko: 7,0 km,
->O Ziel: 2,0 km, O<- Ausgangspunkt: 50,0 km

Sehenswert: Friedrich-Gottlob-Keller-Museum

INFO: Der Erfinder des Friedrich Gottlob Keller wurde hier geboren. Er entwickelte ein Verfahren mit dem man aus geschliffenem Holz Paier erzeugen konnte. Das Verfahren wird noch heute benutzt. Keller wurde aber durch sein Verafhren nicht reich.
In seinem ehemaligen Wohnhaus ist ein Museum eingerichtet.

Gegenüber von Krippen liegt der Ort Postelwitz direkt unterhalb der Schrammsteine.
Dort sieht man die Siebenbrüderhäuser, die nach einer Sage ein Kapitän für seine sieben Söhne gebaut haben soll. Sein eigenes Haus hätte aber die Häuser seiner Söhne überragt.

Siebenbrüderhäuser Siebenbrüderhäuser (Bild laden)


ROUTE: Der Radweg führt auf dem Hochwasserdamm weiter bis zur Anlegestelle der Fähre nach Bad Schandau.
Der Weg nach "Bad Schandau" führt am besten über die Elbfähre.

 

 




Bad Schandau Übernachten


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Bad Schandau: 0,0 km, <- Krippen: 2,0 km,
->O Ziel: 0,0 km, O<- Ausgangspunkt: 52,0 km

Sehenswürdigkeiten: Stadtkirche, Alter Brauhof, Altes Stadthaus, Rathaus, Villen aus der Gründerzeit, Metallener Personenaufzug nach Ostrau

INFO: Der Ort "Bad Schandau" entstand erst im 15. Jahrhundert durch den Holz- und Getreidehandel.
Schon um 1800 wurde der Ort zum Kurort und es entstanden in Folge schöne Gründervillen.
Das Kurhotel wurde 2007 innerlich vollkommen erneuert und zahlreiche weitere Freizeiteinrichtungen entstanden.

Bad Schandau Bad Schandau (Bild laden)



INFO: Sehenswert ist die aus dem 17. Jahrhundert stammende Stadtkirche, deren Altar aus heimischem Sandstein, belgischem Marmor und Ziersteinen aus Sachsen besteht. Der Renaissancealtar wurde im 16. Jahrhundert ursprünglich für die Dresdner Kreuzkirche erbaut.
Schön sind auch die Gassen mit repräsentativen Häuserfassaden.

Stadtmitte von Bad Schandau Stadtmitte von Bad Schandau (Bild laden)

INFO: Die Schrammsteine liegen östlich von Bad Schandau. Auf zahlreichen Wanderwegen können die zerklüfteten Felsen erwandert werden.
Beeindruckend ist auch der Aussichtsturm, von dem man in einer Wanderung die Schrammsteine erreicht: -> Wanderung zu den Schrammsteinen.

Schrammsteine Schrammsteine (Bild laden)

INFO: Elbaufwärts hat man einen schönen Blick auf das Elbsandsteingebirge, das die Elbe beidseitig einengt.

Elbsandsteingebirge Elbsandsteingebirge (Bild laden)




Anschlusstour


(Seitenanfang)

Fahrrad-TourÜberblick der Etappen Elberadweg

Fahrrad-TourÜberblick: Alle Radtouren Deutschland

Fahrrad-TourÜberblick: Alle Radtouren Europa


Datenschutzerklärung

Email an uns Impressum

.

Sebuzin Prackovice Velke Zernoseky Litomerice Roudnice Steti Libechov Melnik1 Racice Dobrin